JetBrains aktualisiert Compose Multiplatform 1.6.10

JetBrains aktualisiert Compose Multiplatform 1.6.10

JetBrains aktualisiert Compose Multiplatform 1.6.10 JetBrains hat sein deklaratives UI-Framework Compose Multiplatform aktualisiert und dabei die Multiplattform-Ressourcen-API stabilisiert, die Unterstützung für iOS- und Web-Ziele verbessert und eine experimentelle Navigationsbibliothek auf Basis von Jetpack Compose Navigation eingeführt. Compose Multiplatform 1.6.10 wurde am 23. Mai angekündigt. Anleitungen zum Einstieg finden Sie auf jetbrains.com. Die nun stabile Multiplattform-Ressourcen-API […]

EDB Postgres AI: Die intelligente Datenplattform für transaktionale, analytische und KI-Workloads

EDB Postgres AI

Neue Einführung von EDB Postgres AI Der Anbieter für relationale Datenbanken EnterpriseDB (EDB) hat am Donnerstag EDB Postgres AI eingeführt. Diese neue Datenbank zielt auf transaktionale, analytische und KI-Workloads ab. EDB Postgres AI, intern als Projekt Beacon bezeichnet, begann als ein Data Lakehouse-Projekt. Es hatte Unterstützung für Delta Live Tables. Später entwickelte es sich zu […]

.NET Aspire: Die neue Cloud-native Entwicklungsplattform von Microsoft

Entdecken Sie Microsofts NET Aspire Die Zukunft der Cloud-nativen Entwicklung!

.NET Aspire: Eine neue Cloud-native Entwicklungsplattform von Microsoft Microsofts .NET Aspire, ein vorgefertigter, cloud-bereiter Stack zur Entwicklung verteilter Anwendungen, ist nun allgemein verfügbar. Der .NET Aspire-Stack wurde am 21. Mai angekündigt. Er soll die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen vereinfachen, indem er Tools, Vorlagen und NuGet-Pakete vereint, um die Erstellung von beobachtbaren, produktionsbereiten Anwendungen in .NET […]

Google aktualisiert Flutter und Dart mit WebAssembly-Unterstützung

Google aktualisiert Flutter und Dart mit WebAssembly-Unterstützung

Google aktualisiert Flutter und Dart mit WebAssembly-Unterstützung Google hat sowohl sein Flutter-Multiplattform-Anwendungs-Entwicklungsframework als auch die begleitende Dart-Sprache aktualisiert. Bei diesen Updates betonte das Unternehmen die Hinzufügung des WebAssembly-Bytecode-Format als Kompilationsziel für Web-Apps, die mit Flutter und Dart erstellt wurden. Die Ankündigung folgt auf Berichte über Google, die Mitarbeiter aus den Dart- und Flutter-Teams entlassen haben. […]

Die neuesten Features in Angular 18: Deferrable Views, deklarative Kontrollflüsse und mehr!

Angular 18 Features

Neue Funktionen in Angular 18 Angular 18, die nächste geplante Version des auf TypeScript basierenden Web-App-Entwicklungsframeworks von Google, soll am 22. Mai erscheinen. Zu den Features gehören deferrable Views und deklarative Kontrollflüsse, die aus der Entwicklervorschau in den stabilen Status übergehen. Deferrable Views, auch bekannt als @defer-Blöcke, können in Komponentenvorlagen verwendet werden, um das Laden […]

Google erweitert die Gemma-Familie von KI-Modellen: Neue Architektur und Open Source Tool

Google erweitert die Gemma-Familie von KI-Modellen

Google erweitert die Gemma-Familie von KI-Modellen Google hat seine Gemma-Familie von KI-Modellen erweitert, indem das PaliGemma Vision-Language-Modell (VLM) eingeführt und Gemma 2, die nächste Generation von Gemma-Modellen auf Basis einer neuen Architektur, angekündigt wurde. Das Unternehmen hat auch den LLM Comparator als Open Source veröffentlicht, eine Ergänzung zu seinem Responsible Generative AI Toolkit. Am 14. […]

GitHub führt Artifact Attestations ein: Schutz der Integrität von Software-Builds

GitHub Artifact Attestations

GitHub führt Artifact Attestations ein, um die Integrität von Software-Builds zu schützen GitHub hat Artifact Attestations eingeführt, eine Funktion zur Software-Signierung und -Verifizierung, die auf Sigstore basiert und die Integrität von Software-Builds in GitHub Actions-Workflows schützt. Artifiact Attestations ist jetzt als öffentliche Beta verfügbar. Angekündigt am 2. Mai, ermöglicht Artifact Attestations Projektbetreuern, einen „fälschungssicheren, unverfälschbaren […]

Red Hat Enterprise Linux AI: Neue Plattform für generative KI-Modelle

Red Hat Enterprise Linux AI Neue Plattform für generative KI-Modelle

Red Hat bringt Red Hat Enterprise Linux AI auf den Markt Red Hat hat Red Hat Enterprise Linux AI (RHEL AI) eingeführt, das als Plattformmodell beschrieben wird, das es Benutzern ermöglicht, generative KI-Modelle nahtloser zu entwickeln und bereitzustellen. Am 7. Mai angekündigt und jetzt als Entwicklervorschau verfügbar, umfasst RHEL AI die Granite-Familie von Open-Source großen […]

Podman AI Lab: Generative KI-Anwendungen in Containern entwickeln

Podman AI Lab Generative KI-Anwendungen in Containern entwickeln

Red Hat stellt Podman AI Lab vor Red Hat hat das Podman AI Lab vorgestellt, eine Erweiterung der grafischen Benutzeroberfläche von Podman Desktop, die es Entwicklern ermöglicht, generative KI-gesteuerte Anwendungen in Containern zu erstellen. Am 7. Mai angekündigt, soll Podman AI Lab die Entwicklung mit KI in einer lokalen Umgebung erleichtern. Die Podman AI Lab-Erweiterung […]

Rust 1.78: Neue Funktionen und Verbesserungen

Rust 1.78

Rust 1.78: Neuerungen und Verbesserungen Rust 1.78, die neueste Version der beliebten, speichersicheren Programmiersprache, wurde kürzlich veröffentlicht. Eine der neuen Funktionen ist die Unterstützung für den #[diagnostic]-Attribut-Namensraum, um die Compiler-Meldungen zu beeinflussen. Diese Meldungen werden als Hinweise behandelt, die der Compiler nicht zwingend verwenden muss, so das Rust-Team. Es ist auch kein Fehler, eine Diagnose […]