Red Hat stellt Podman AI Lab vor
Red Hat hat das Podman AI Lab vorgestellt, eine Erweiterung der grafischen Benutzeroberfläche von Podman Desktop, die es Entwicklern ermöglicht, generative KI-gesteuerte Anwendungen in Containern zu erstellen.
Am 7. Mai angekündigt, soll Podman AI Lab die Entwicklung mit KI in einer lokalen Umgebung erleichtern. Die Podman AI Lab-Erweiterung unterstützt die Einführung von generativer KI zur Erstellung intelligenter Anwendungen oder zur Verbesserung ihres Workflows mithilfe von KI-unterstützten Entwicklungsfunktionen, so Red Hat.
Anleitungen zur Installation der Podman AI Lab-Erweiterung finden Sie unter developers.redhat.com. Podman AI Lab’s Begleiter, Podman Desktop, bietet eine Schnittstelle zum Arbeiten mit Containern und Kubernetes in einer lokalen Umgebung.
Podman AI Lab verfügt über einen „Rezeptkatalog“ mit Beispielanwendungen, um Entwicklern bei häufigen Anwendungsfällen für LLMs (große Sprachmodelle) zu helfen. Diese Anwendungsfälle umfassen Chatbots, die menschliche Konversation simulieren; Textzusammenfassungen zur Unterstützung bei der Inhaltserstellung und -kuratierung; Codegeneratoren, damit Entwickler sich auf das Design auf höherer Ebene konzentrieren können; und die Objekterkennung zur Identifizierung von Objekten in digitalen Bildern oder Videos. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Audio-zu-Text-Transkription, die gesprochene Sprache automatisch in geschriebenen Text umwandelt.
Entwickler können die Beispielanwendungen nutzen, um den Quellcode zu überprüfen und zu lernen, wie verschiedene LLM-Anwendungen erstellt werden. Ebenfalls in Podman AI Lab enthalten ist eine Spielumgebung, in der Benutzer mit Modellen interagieren und deren Verhalten beobachten können.